Ein Teil unseres Unbewussten speichert alle Informationen über unsere Kindheit. Ob wir Liebe oder Ablehnung, Wertschätzung oder Missachten erlebt haben, entscheidet darüber, wie wir uns heute fühlen, wie wir handeln und ob unsere Beziehungen gelingen.
Einer der wichtigsten Aspekte in der Bewältigung der Probleme, die aus der Vergangenheit resultieren, ist die Arbeit mit dem "Inneren Kind" und dem "Erwachsenen Selbst". Beides sind Anteile unserer Persönlichkeit. Das "Innere Kind" trägt in sich die Erfahrungen und Erinnerungen der Kindheit und wird mit unseren Gefühlen in Verbindung gebracht. Es repräsentiert die Emotionen, das Fühlen und Erleben. Das "Erwachsene Selbst" wird mit der Ratio, den Entscheidungen, der Verantwortung und den Taten des erwachsenen Lebens assoziiert. Es repräsentiert das Denken und Handeln.
Je besser der Kontakt und ausgewogener das Miteinander der beiden Anteile ist, desto mehr haben wir das Gefühl von Ganzheit und Zufriedenheit. Ist der Kontakt zwischen den Anteilen gestört, findet keine Kommunikation statt. Es entsteht das Gefühl eines inneren Konfliktes, Disharmonie, Leere und Alleinsein. Alle Arten von Süchten könnten ein Anzeichen dafür sein. Das "Innere Kind" fühlt sich ungeliebt und verlassen und versucht mit Schokolade, Alkohol oder einer Zigarette die Leere zu füllen.
Auch Sie kennen bestimmt Menschen, die sehr rational sind und kaum ihre Gefühle zulassen und zeigen können. Andere dagegen sind sehr emotional und tun sich damit schwer ihrem Leben eine Struktur zu geben. In beiden Fällen befinden sich die Anteile im Ungleichgewicht, wobei der eine zu stark gelebt und der andere zu sehr unterdrückt wird.
Das Befinden des "Inneren Kindes" hängt stark mit unseren Erlebnissen in der Kindheit zusammen auch solchen, an die wir uns bewusst nicht erinnern können. Ob wir eine zufriedene und ausgeglichene Persönlichkeit sind hängt auch davon ab, ob wir unserem "Inneren Kind" die Wahrnehmung, Wertschätzung und Zuwendung geben können, die es braucht. Es ist oft die gleiche Art der Zuwendung, die wir damals selbst gebraucht hätten.
Wir können mithilfe bestimmter Methoden den Kontakt zu den beiden Anteilen herstellen und ggf. für mehr Gleichgewicht sorgen.